Sanft, stark, inspirierend: Das Drei-Länder-Treffen mit Tellington TTouch®

Donzdorf, Schwäbische Alb, Tellington TTouch Treffen DACH

Inhalt

Vom 19. bis 21. September 2025 trafen sich Tellington TTouch Lehrerinnen für Hund, Pferd und Mensch in Donzdorf (Baden-Württemberg). Die Kolleginnen kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

Worum ging es? Der Austausch stand im Mittelpunkt. Man traf sich wieder und lernte voneinander. Außerdem erlebten die Teilnehmerinnen TTouch in allen seinen Formen.

Erfahrung trifft frische Ideen

Solche Treffen sind sehr wertvoll. Erfahrene Mitglieder teilen ihr Wissen aus vielen Jahren. Neue Kollegen bringen frische Ideen mit ein. Das ist wichtig, denn die Methode Tellington TTouch entwickelt sich ständig weiter. Diese Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen spüren alle Teilnehmer.

Was wir gemacht haben:

  • Körperbänder und Wickeltechniken: Gerade im Human-Bereich sprudelten die Ideen nur so.
  • TTouches: Wir haben uns erinnert, welche Berührungen oft im Alltag vorkommen und welche viel zu selten eingesetzt werden.
  • Führtechniken im Lernparcours: Wir haben uns gegenseitig durchs Labyrinth geführt. Teilweise mit geschlossenen Augen – um am eigenen Leib zu spüren, wie fein Signale über Leine oder Seil wirken können.
  • Heart Hug: Jeder Tag begann und endete mit einer Herz-Umarmung. Klingt vielleicht simpel – aber das Gemeinschaftsgefühl, das dadurch entsteht, ist riesig.

Die fünf Säulen von Tellington TTouch®

Wir haben auch über die Grundlagen unserer Arbeit gesprochen – die fünf Säulen der Methode. Damit du einen Überblick hast, habe ich sie dir in einer Tabelle zusammengefasst:

SäuleKurz erklärt
BeobachtungKörpersprache, Haltung, Atmung, Mimik, Muskeltonus bewusst wahrnehmen – ohne vorschnell zu interpretieren.
TTouch®Sanfte Berührungen: kreisend, hebend, gleitend. Ziel ist nicht Muskelarbeit, sondern Zell- und Nervensystem aktivieren, Stress abbauen.
LernparcoursGemeinsames Durchlaufen von Hindernissen. Fördert Koordination, Balance und Vertrauen.
LernhilfenSpezielle Hilfsmittel wie Körperbänder oder Leinen, die Übungen unterstützen.
PhilosophieRespektvolle Grundhaltung: Körperliches Gleichgewicht schafft psychisches Gleichgewicht.

Wertfrei hinschauen – gar nicht so einfach

Im Tellington TTouch geht es immer darum, genau zu beobachten – und zwar ohne sofort zu urteilen. Dieses wertfreie Hinschauen ist keine Nebensache, sondern Kern unserer Arbeit. Wir wollen verstehen, was gerade passiert, und fragen uns: Warum zeigt ein Tier dieses Verhalten? Welche Bedürfnisse oder Zusammenhänge stecken dahinter?

Das unterscheidet Tellington TTouch von vielen anderen Methoden. Die Methode bewertet Verhalten nicht und trainiert es auch nicht einfach ab. Sie erforscht stattdessen die Ursachen – respektvoll, neugierig und offen.

Warum so ein Treffen wichtig ist

Früher gab es solche Treffen über Länder- und Artengrenzen hinweg nicht. Heute wissen wir: Der Austausch verbessert die Arbeit von allen. Wir verstehen unsere Aufgaben tiefer, nehmen neue Ideen mit und wachsen als Gemeinschaft zusammen.

Das Treffen zeigte uns auch: TTouch® bleibt ein Nischenthema, obwohl Menschen die Methode seit 50 Jahren weltweit anwenden. Das liegt vielleicht daran, dass sie so sanft ist und unauffällig wirkt. Wer die feinen Details nicht kennt, übersieht leicht die große Kraft dieser Methode.

Wir haben auch besprochen: Wir erhöhen unsere Sichtbarkeit. Wir nutzen dafür Blogs und Social Media. So erreicht unsere Methode mehr Menschen.

Das gibt dir einen ersten Eindruck von unserem Treffen. Vielleicht spürst du die gute Stimmung und bekommst Lust, mehr zu entdecken.